wird in neuem Tab geöffnet
Das Museum der unnützen Körperteile
warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Poliquin, Rachel (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Rachel Poliquin ; Illustrationen Clayton Hanmer ; aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi
Jahr:
2024
Verlag:
München, Knesebeck
Mediengruppe:
5 K & J Sachbücher
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Stadt:Bibliothek
|
Standorte:
8V
Pol / Kinder
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
5 K & J Sachbücher
|
Interessenkreis:
Antolin Klasse 4
|
Willkommen im sonderbarsten Museum aller Zeiten!
Die Ausstellungsräume und Exponate findest du in deinem Körper. Wieso bekommen wir Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Und wie alt ist unser Schluckauf?
Unser Körper hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, je nachdem welche Herausforderungen unsere Umwelt für uns bereithielt. Einige Organe und Reaktionen sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten und erscheinen heute unnütz. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, aber andere sind überraschend sinnvoll - und alle unglaublich interessant!
Folge deinen Museumsführern Weisheitszahn und Verschwindende Niere durch diese schrullige Ausstellungen, die sich mit den verrückten und chaotischen Körperteilen beschäftigen, die die Evolution entwickelt (und manchmal wieder abgeschafft) hat.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Rachel Poliquin ; Illustrationen Clayton Hanmer ; aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi
Jahr:
2024
Verlag:
München, Knesebeck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
8V
ISBN:
978-3-95728-793-9
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 79 Seiten, Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
The museum of odd body leftovers
Art des Inhalts:
KIndersachbuch
Fußnote:
Ab 8 Jahren
Mediengruppe:
5 K & J Sachbücher