X
  GO

Veranstaltungen Erwachsene

Stefan Zweig: Frühe Erzählungen

Frank Streichfuss liest „Im Schnee“ (1901)

Donnerstag 24. April 16:30 Uhr
Stadt:Bibliothek Panoramabar

Bild: Stefan Zweig Zentrum

Stefan Zweigs Erzählungen haben ihn zu einem der meistgelesenen Schriftsteller weltweit gemacht. Die diesjährige Lesereihe von Stadt:Bibliothek und Stefan Zweig Zentrum widmet sich seinem Frühwerk.
In den zwischen 1900 und 1914 entstandenen Novellen offenbart sich bereits die feinsinnige, psychologisch analysierende Erzählweise des Autors. Viele der Themen, die in Zweigs späteren Texten eine zentrale Rolle spielen, sind in seinem Jugendwerk angelegt.
Dazu gehören die Auseinandersetzung mit dem brüchigen Kosmos des Bürgertums im Fin de Siècle, mit komplexen Kindheits- und Beziehungswelten, aber auch mit der französischen Geschichte oder mit jüdischer Motivik.
Als Meister der Kurzform schafft Zweig in diesen frühen Novellen eine dichte, oft melancholische Atmosphäre, in der er die seelischen Abgründe seiner Protagonist:innen intensiv ausleuchtet.

 

 

Die Stadt:Bibliothek und das Stefan Zweig Zentrum laden 2025 zu sechs fesselnden Erzählungen des Autors ein.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Dauer: ca. 30 min.


Nächster Termin (16:30 Uhr Stadt:Bibliothek Panoramabar):
Donnerstag 22. Mai 2025 | Edi Jäger liest „Der Stern über dem Walde“ (1904)

Barbara Smrzka: Schlamassel mit Seeblick. Krimi am Lunzer See

Krimilesung

Dienstag 6. Mai 20:00 Uhr
Stadt:Bibliothek Panoramabar

Gärtnerin Toni Schubert macht Familienurlaub im schönen Lunz am See: Wandern, Schwimmen und Karten spielen – so sehen ihre Pläne für zwei arbeitsfreie Sommerwochen aus. Aber dann hört sie von rätselhaften Vorgängen an der Biologischen Station am See, ein Todesfall in der Nachbarschaft sorgt für Unruhe, es folgen merkwürdige Unfälle. Zu allem Überfluss taucht auch noch Franka, die nervige Journalistin, in Lunz auf … Sommer, See und Sonnenschein? Schön wär’s (gewesen)! … Erholsame Tage hat sich Toni anders vorgestellt …

 

Schlamassel mit Seeblick ist der zweite Band einer Krimi-Reihe rund um die Wiener Gärtnerin Toni Schubert und im März 2025 im Gmeiner Verlag erschienen; zu Band 1, Perle vom Wienerwald (Gmeiner Verlag, März 2023) meinte Johannes Kössler von der Buchhandlung Seeseiten im ORF: „Ein gemütlicher, aber auch sehr spannender Krimi, mit großartigen Persönlichkeiten. Habe ich sehr, sehr gern gelesen, steckt viel Gartenwissen drin und schöner Humor.“

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Sybille Klinger

 

Barbara Smrzka, in Oberösterreich geboren, in Niederösterreich aufgewachsen, arbeitete nach einem Studium an der Universität für Bodenkultur viele Jahre als Ingenieurin, bevor sie Bibliothekarin wurde. Heute lebt sie in einer Gartensiedlung am Stadtrand von Wien, nahe am Wienerwald, denkt sich Krimis aus und genießt den Blick von ihrem Schreibtisch ins Grüne: „Zum guten Leben gehören meiner Meinung nach Bücher, Brot und Rosen“.

Link: barbarasmrzka.com

 

 

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0662 8072 2450, per E-Mail an:
stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder in der Stadt:Bibliothek