Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden, wir bemühen uns um einen neuen Termin im Herbst 2023 und informieren rechtzeitig darüber.
Dienstag 7. Februar 2023
20:00 Uhr Stadt:Bibliothek Panoramabar
„Es gibt sie doch noch: Bücher für die Ewigkeit. Das Werk `Der Alpenwald´ aus dem Benevento-Verlag ist so eines. Seine Entstehung geht auf einen der letzten Wünsche von Dietrich Mateschitz zurück.
Die Alpen haben den gebürtigen Steirer seit jeher fasziniert.“
(Salzburger Nachrichten, 7. Jänner 2023)
(c) Benevento Publishing
Der Wald der Alpen hat unzählige Aufgaben: Er ist Lebensraum, Ressource, Schutz, Speicher, Erholungsraum und Fluchtpunkt. Und so vielfältig wie die Flora und Fauna sind auch die Protagonisten, die mit unserem heimischen Holz arbeiten: der Köhler, der die Energie des Waldes seit Jahrhunderten nutzbar macht, der Architekt, der mit den Hölzern dieses Waldes exzellenten modernen Wohnraum schafft, oder der Instrumentenbauer, der im Alpenwald klangvolle Hölzer findet – sie alle und noch viele weitere Mitwirkende kommen zu Wort in diesem herausragend aufgemachten Bildband und berichten vom Leben im und mit dem alpinen Wald und seinen Geheimnissen. Karten, Illustrationen und die beeindruckenden Fotografien von Georg Kukuvec, Armin Walcher und anderen bringen den ungeheuren Schatz des Alpenraums näher, dessen Erhaltung für uns so wichtig ist, und entführen die Leser:innen in eine faszinierende Welt.
Hier geht es zum Buchtrailer
Die „Natur- und Kulturbeschreibung aus 20 Perspektiven“, wie es im Untertitel heißt, wird literarisch ergänzt und vervollständigt mit einer sehr persönlichen Erzählung von Michael Köhlmeier über seine Großmutter und eine ganz besondere Tanne.
(c) privat
Eduard Hochbichler, geboren 1958 in Gmunden, studierte Forstwissenschaften an der Universität für Bodenkultur in Wien. Nach seiner Tätigkeit bei den Österreichischen Bundesforsten kehrt er dorthin zurück und arbeitet und lehrt am Institut für Waldbau. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Waldbautechniken und multifunktionaler Waldbewirtschaftungskonzepte. Er ist auch Berater zahlreicher nationaler und internationaler Institutionen im Bereich nachhaltiger Waldwirtschaft. Eduard Hochbichler lebt mit seiner Familie in Mödling bei Wien und im Salzkammergut.
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0662 8072 2450,
per E-Mail an: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder in der Stadt:Bibliothek.