Damit Sie auch während des Lockdowns zu Büchern und anderen Medien kommen, bieten wir während dieser Zeit in Zusammenarbeit mit einem Lieferservice die Zustellung von Medien in der Stadt Salzburg an. Die Lieferung ist kostenpflichtig, für die Ausleihe fallen nur die Gebühren nach Ablauf der gebührenfreien Zeit an.
Alternativ können Medien in einem vorgegebenen Zeitfenster (Timeslot) im Rahmen des „Click and Collect“ auch selbst vor der Bibliothek abgeholt werden. Beachten Sie bitte: Die Annahme von ausgeliehenen Medien (Rückgabe) ist vom erlaubten „Click and Collect“ nicht umfasst. Wir müssen daher die Annahme zurückgebrachter Medien ausnahmslos ablehnen.
Das Angebot kann abhängig von der Nachfrage beschränkt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen!
Näheres zum Angebot erfahren Sie unter „Fragen und Antworten zum Bestellen und Liefern von Medien“
Fragen und Antworten zum Bestellen, Liefern und Abholen von Medien
Was ist bei der Ausleihe von Medien über den Lieferservice zu beachten?
Die üblichen Entlehnbedingungen und die Bibliotheksordnung gelten auch für die Bestellung über den Lieferservice. Der Lieferservice wird nicht von der Stadt:Bibliothek angeboten und ist kostenpflichtig.
Mit der Bestellung der Medien in der Stadt:Bibliothek erklären Sie sich einverstanden, dass die Stadt:Bibliothek die bestellten Medien vor der Übergabe an den Lieferdienst auf Ihr Kundenkonto bucht. Nach Ablauf der gebührenfreien Zeit fallen die normalen Entlehngebühren an. Verlängerungen der Ausleihfrist sind im gewohnten Umfang möglich.
Was ist bei Selbstabholung vorbestellter Medien zu beachten?
Die üblichen Entlehnbedingungen und die Bibliotheksordnung gelten auch für die Selbstabholung zu einem vorgegebenen Zeitpunkt. Es wird ein Zeitfenster (Timeslot) von einer Stunde vergeben, bitte halten Sie diesen Termin ein, um Wartezeiten zu vermeiden. Eine gleichzeitige Rückgabe von Medien ist nicht möglich.
Mit der Bestellung der Medien in der Stadt:Bibliothek erklären Sie sich einverstanden, dass die Stadt:Bibliothek die bestellten Medien vor der Übergabe auf Ihr Kundenkonto bucht. Nach Ablauf der gebührenfreien Zeit fallen die normalen Entlehngebühren an. Verlängerungen der Ausleihfrist sind im gewohnten Umfang möglich.
Wie kann ich die Medien bestellen?
Eine Bestellung ist ausschließlich per Mail möglich. Wir brauchen dazu:
*Ihre Benutzernummer, * Ihren Vor- und Nachnamen, * die Wohn- oder Arbeitsplatzadresse,
* eine (Mobil-)Telefonnummer für Rückfragen * sowie die Angaben zu den bestellten Medien (den jeweiligen Permanenten Link des Mediums im Online-Katalog).
Sie müssen dazu das jeweilige Medium (Buch, CD, DVD etc.) im Online-Katalog recherchieren https://buch.stadt-salzburg.at . Achten Sie bitte darauf, dass Sie nur Medien auswählen, die verfügbar sind (mit grünem Haken versehen!). Gehen Sie anschließend in die Detailanzeige des Treffers, den Sie ausleihen wollen, und klicken Sie auf
klicken Sie nun auf die Permalink Detailanzeige
In dem sich öffnenden Fenster kopieren Sie bitte den Permanenten Link und fügen Sie diesen in Ihrem Mail an uns ein. Diesen Vorgang wiederholen Sie bei jedem Medium, das Sie bestellen möchten.
Hinweis: Die Zahl der Medien pro Lieferung ist mit 10 begrenzt! Senden Sie das E-Mail anschließend bitte an: medienbestellung@stadt-salzburg.at.
Sobald wir die gewünschten Medien bereitgestellt haben, erhalten Sie ein Bestätigungsmail von uns. Durch Klick auf den Link in diesem Mail können Sie die Zustellung bzw. Abholung der bereitgestellten Medien beauftragen oder stornieren.
Wer liefert die bei der Stadt:Bibliothek ausgeliehenen Medien?
Das Lieferservice von Foodninjas bietet eine Medienlieferung (ein Stopp) an Adressen im Stadtgebiet von Salzburg für 7,50 Euro an. Mit unserer Bestellbestätigung erhalten Sie einen Link, mit dem Sie die Bestellung durch Foodninjas auslösen können. Wenn die Beauftragung der Zustellung von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 12 Uhr bei uns einlangt, erfolgt die Zustellung binnen 2 Stunden. Sie können den Zahlungsbetrag für die Lieferung entweder bar oder mit Bankomatkarte bezahlen. Bitte weisen Sie bei der Übergabe der Medien Ihre Nutzerkarte der Stadt:Bibliothek (Bibliotheksausweis) vor.
Informationem zum Lockdown
Über das genaue Datum der Wieder-Öffnung und die dann geltenden Rahmenbedingungen informieren wir Sie wie gewohnt über den aktuellen Newsletter (Anmeldung Newsletter) und hier auf der Homepage.
Verfügbar sind natürlich auch während des Lockdowns alle Online-Angebote auf unserer Homepage: Digitale Bücher, Hörbücher, Filme und Musik in der "Digitalen Stadt:Bibliothek" sowie die digitalen Zeitschriften und Magazine im "PressReader" und das Online-Lexikon "Brockhaus".
Wichtige Fragen und Antworten:
1) Was ist mit dem Bücherbus? Die Sperre des Bücherbusses wird bis auf Weiteres verlängert.
2) Was passiert, wenn meine Medien während des Lockdowns ablaufen? Keine Sorge! Die Schließzeit zählt nicht bei der Berechnung der Gebühren. Fällt die Rückgabe in die Schließzeit, werden die Medien automatisch weitergeschoben. Die Rückgabefristen werden gestaffelt, das genaue Rückgabedatum entnehmen Sie bitte Ihrem Online-Konto oder rufen Sie uns bitte an. Fristen, die außerhalb der Schließzeit liegen, bleiben unverändert.
3) Was passiert, wenn meine Medien schon vor dem Lockdown abgelaufen sind, eine Verlängerung nicht mehr möglich ist und ich diese nicht rechtzeitig zurückbringen kann? Auch in diesem Fall fallen während der Sperre keine weiteren Gebühren an. Die Gebühren erhöhen sich erst nach dem Ende der Sperre wieder pro Medium und Tag.
4) Wo erhalte ich Informationen über Sperrzeiten und Wieder-Öffnung der Bibliothek? Wir informieren immer aktuell in unserem Newsletter (Anmeldung Newsletter) und natürlich auch hier auf der Homepage.
Letzte Änderung: 25.01., 08:20 Uhr
Alle Neuerwerbungslisten
Die Stadt:Bibliothek stellt während des Lockdowns ein befristetes digitales Zusatzangebot zur Verfügung; es richtet sich vorwiegend an Kinder und ist kinderleicht zu bedienen - alles, was man braucht, ist ein gültiger Bibliotheksausweis und Zeit zum Schmökern und Lesen, entweder direkt am PC oder mit der Libby App!
Alle geplanten Veranstaltungen sind auf Grund der Covid-19-Vorgaben bis auf Weiteres abgesagt!
Schon ausprobiert? Mittels PressReader-App Gratis-Zugang zu über 7.000 Zeitungen und Zeitschriften in mehr als 60 Sprachen der Welt erhalten. Wie's geht, erfahren Sie hier.
Tonies® - Jetzt neu in der Stadt:Bibliothek! Mehr...
Für LehrerInnen und Interessierte! Statt mit dem Finger auf der Landkarte, bewegen wir uns zu Fuß auf einem überdimensionalen Abbild unseres Bundeslandes und verwandeln dieses durch Auslegen von Materialien in eine lebendige 3D Landschaft. Mehr...
Holen Sie sich die Bibliothek in Ihre Schule oder Ihren Kindergarten!
Das neue Angebot der Stadt:Bibliothek bietet Pädagoginnen und Pädagogen von Kindergärten, Volksschulen, Neuen Mittelschulen und Unterstufe von Gymnasien eine Auswahl an Medienpaketen für die Vermittlung und Beschäftigung mit verschiedenen Themen wie Weltall, Straßenverkehr, Ernährung, Technik …
Mehr dazu...
Die Verlängerung ist erst dann abgeschlossen, wenn das Fenster "Ihre Verlängerung wurde durchgeführt" erscheint. Wenn Sie das neue Ausleihdatum nicht mit dem dafür vorgesehenen Button bestätigen, erscheint dieses Fenster nicht und die Verlängerung wurde auch nicht vorgenommen. Sollten Sie bei einer Internet-Verlängerung nicht zum Fenster "Ihre Verlängerung wurde durchgeführt" gelangen, melden Sie sich bitte telefonisch an der Theke - wir helfen dann gerne weiter.
Stadt:Bibliothek Salzburg Schumacherstraße 14 5020 Salzburg Telefon: +43 (0) 662 8072 2450
Öffnungszeiten
Schließtage 2020:
24. Dezember (Heiliger Abend), 31. Dezember (Silvester) und gesetzliche Feiertage.
Im Stadtplan anzeigen (Google-maps)
Stadt:Bibliothek Stadt Salzburg