Cover von Buen vivir wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Buen vivir

vom Recht auf ein gutes Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Acosta, Alberto
Jahr: 2015
Verlag: oekom verlag GmbH
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Das kleine Königreich Bhutan hat mit seinem "Bruttosozialglück" eine eigene Formel für Glück entdeckt. In Lateinamerika schickt sich nun Ecuador an, jenseits materiell geprägter Gesellschaftsentwürfe einen eigenen Weg aufzuzeigen: Sumak kawsay lautet in der indigenen Sprache Quechua die Entsprechung für das viel beschworene Gute Leben - das Recht auf dieses friedvolle Zusammenleben mit der Natur ist sogar in der Verfassung des Landes verankert. Sumak kawsay - oder auf Spanisch Buen vivir - ist ein zentrales Prinzip in der Weltanschauung der Völker des Andenraums und kann als "Zusammenleben in Vielfalt und Harmonie mit der Natur" verstanden werden. Die Anknüpfungspunkte zu westlichen Vorstellungen über Nachhaltigkeit und Suffizienz sind unübersehbar - die Konfliktpunkte mit der im westlichen Kapitalismus herrschenden Wachstumsgesellschaft ebenfalls. Das Buch von Alberto Acosta, einem der bedeutendsten Impulsgeber für die Idee des Buen vivir, bietet viele Denkanstöße, um unser Verständnis von Gesellschaft, Natur und Wirtschaft neu zu durchdenken.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Acosta, Alberto
Jahr: 2015
Verlag: oekom verlag GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-905-5
Beschreibung: 224 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pedersen, Birte
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien