Cover von Das Haus der Barmherzigkeit. Frau Judit. wird in neuem Tab geöffnet

Das Haus der Barmherzigkeit. Frau Judit.

Zwei Romane aus dem Slowenischen neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Erwin Köstler
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cankar, Ivan (Verfasser)
Verfasserangabe: Ivan Cankar
Jahr: 2024
Verlag: Klagenfurt, Heyn
Mediengruppe: 1 Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Zba Cank / Belletristik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 1 Belletristik Interessenkreis:

Inhalt

"Das Haus der Barmherzigkeit" gilt als ein Höhepunkt der slowenischen literarischen Moderne. In dem 1904 erschienenen Roman erzählt Ivan Cankar in leisen, poetischen Tönen vom Leben unheilbar kranker Mädchen in einem Wiener Spital und in aller Deutlichkeit von ihren Träumen und vom Elend, dem die Kinder draußen in der beinharten Realität der Donaumetropole ausgesetzt waren: von Armut, Misshandlung, sexuellem Missbrauch. Die zeitgenössischen Rezensenten verrissen das Buch und warfen dem Autor Dekadenz und Pornographie vor, die man dem "gesunden slowenischen Volk" nicht zumuten könne. Für die gehässigen Kritiken revanchierte sich Cankar noch im selben Jahr mit "Frau Judit".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cankar, Ivan (Verfasser)
Verfasserangabe: Ivan Cankar
Jahr: 2024
Verlag: Klagenfurt, Heyn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7084-0699-2
Beschreibung: 224 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Köstler, Erwin (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Hisa Marije Pomocnice. Gospa Judit
Mediengruppe: 1 Belletristik