Cover von Helikoptermoral wird in neuem Tab geöffnet

Helikoptermoral

Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidbauer, Wolfgang (Verfasser)
Jahr: 2017
Verlag: Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH
Mediengruppe: 16 eMedien
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Moralin forte `Die globalisierte Konsumgesellschaft plagen chronische Ängste. Sie verschwendet mehr als nachwächst, sie weckt den Neid der Habenichtse und den Terror der Gekränkten. Diese Ängste münden in Hyperaktivität, sei es des Übereifers, sei es der unverhältnismäßigen, verschwenderischen Reaktion auf konstruierte Gefahren." Wie ihr Pendant, die Helikoptereltern, ist auch die Helikoptermoral immer schon da, immer bereit, Stellung zu beziehen. Das tut sie unter viel Getöse mit schnellen Urteilen, um so die schnellen Affekte von Angst und Wut zu bewältigen, die angesichts einer unsicheren Zukunft in einer komplexen Welt dominieren. Es geht nicht mehr um eine gut funktionierende Moral, die das Zusammenleben regelt, sondern um das endgültige Urteil, die zu Superlativen übersteigerten Werte jenseits aller Realität. Plakative Aussagen über Richtig und Falsch, über Gut und Böse, über Schwarz und Weiß sollen die Welt unserer lärmenden Eventkultur richten. Die kurzfristige Entlastung, die die Helikoptermoral emotional verschafft, bedeutet auf lange Sicht nicht nur, dass viel Energie für Verleugnungen vergeudet wird, sondern der Kontext, der Zusammenhang mit der Realität sich mehr und mehr verliert.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidbauer, Wolfgang (Verfasser)
Jahr: 2017
Verlag: Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783946514572
Beschreibung: 256 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien