wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Das Kapital der Bürger
Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Vogt, Ludgera
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Campus
Mediengruppe:
16 eMedien
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Stadt:Bibliothek
|
Standorte:
Digitale Stadt:Bibliothek
|
Status:
Download
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
16 eMedien
|
Interessenkreis:
|
Zivilgesellschaft und politisches Handeln Zivilgesellschaft basiert auf dem freiwilligen Engagement der Bürger. Die investieren viel Arbeit, Zeit und oft auch Geld, um gemeinnützige Projekte voranzubringen. Wodurch sind sie motiviert, was erwarten sie sich davon? Ludgera Vogt zeigt in einer kritischen Diskussion der vorliegenden Theorieansätze und in einer empirischen Fallstudie zu einer deutschen Bürgerstiftung, wie Bürgergesellschaft tatsächlich funktioniert. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur da, wo Gemeinsinn und Eigennutz, republikanisches Ideal und kühle Nutzenabwägung zusammenwirken, zivilgesellschaftliches Engagement erfolgreich auf Dauer gestellt werden kann.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2005
Verlag:
Campus
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-593-37883-3
Beschreibung:
298 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
16 eMedien