Cover von Die Armut des kapitalistischen Reichtums und das gute Leben wird in neuem Tab geöffnet

Die Armut des kapitalistischen Reichtums und das gute Leben

Ökonomie, Lebensweise und Nachhaltigkeit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Creydt, Meinhard (Verfasser)
Jahr: 2017
Verlag: oekom verlag
Mediengruppe: 16 eMedien
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Viele schätzen die hohe wirtschaftliche Leistungskraft und die Vielfalt von Möglichkeiten zur "Selbstverwirklichung" in den führenden westlichen Nationen. Lebensqualität ist damit jedoch nicht identisch. An diesem Unterschied setzt Meinhard Creydt an. Er analysiert, welche Art von Reichtum sich in der kapitalistischen Marktwirtschaft bilden kann. Deren strukturelle Vorgaben formen auch unsere Lebensweise und Subjektivität, die sich deshalb auf eigene, aber nicht minder problematische Weise entwickelt. Creydts Argumentation gibt neue Impulse. Das betrifft auch zentrale Fragen der Nachhaltigkeitsdiskussion: Was sind die objektiven Ursachen für die ökologische Krise? Welche Mentalitäten und Ideologien fördern sie? Warum kann sich Nachhaltigkeit so wenig durchsetzen? In der Debatte über Ökonomie, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sind bestimmte Missverständnisse weit verbreitet. Der Band arbeitet sie durch. Seine These: Ohne grundlegende Veränderung des Verständnisses vom "guten Leben" kann es keine gesellschaftliche Umgestaltung geben. kann es keine gesellschaftliche Umgestaltung geben.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Creydt, Meinhard (Verfasser)
Jahr: 2017
Verlag: oekom verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783962384234
Beschreibung: 212 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien