Cover von Vielfalt statt Abgrenzung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Vielfalt statt Abgrenzung

wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge?
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Verlag Bertelsmann Stiftung
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Im Jahr 2015 hat Deutschland mehr als eine Million flüchtende Menschen aufgenommen. Sie kamen vor allem aus Syrien, dem Irak und Afghanistan, aber auch aus Afrika. Die Deutschen empfingen sie mit großem Engagement - das Schlagwort lautete "Willkommenskultur". Deutschland zeigte aber auch ein anderes Gesicht: Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, Demonstrationen gegen die Einwanderungspolitik, Hetze in den sozialen Medien. Pegida demonstrierte regelmäßig in Dresden und die AfD-Partei legte in Umfragen zu. Was bedeuten diese Entwicklungen für das soziale Miteinander? Droht die Gesellschaft zu zerreißen? Oder entsteht hier eine zunehmend offene und plurale Gesellschaft? Die Beiträge des Bandes "Vielfalt statt Abgrenzung" beleuchten die vergangenen Geschehnisse und blicken in die Zukunft.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Verlag: Verlag Bertelsmann Stiftung
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783867937580
Beschreibung: 230 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien