wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Einführung in das bürgerliche Trauerspiel und das soziale Drama
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2003
Verlag:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe:
16 eMedien
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Stadt:Bibliothek
|
Standorte:
Digitale Stadt:Bibliothek
|
Status:
Download
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
16 eMedien
|
Interessenkreis:
|
Vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein lässt sich ein zentrales Anliegen in der deutschsprachigen Dramatik ausmachen, das die beiden Gattungen bürgerliches Trauerspiel und soziales Drama verbindet: das Anliegen, die durch gesellschaftliche Entwicklungen benachteiligten, von politischen und wirtschaftlichen Ressourcen ausgeschlossenen Bevölkerungsschichten 'tragikfähig' zu machen. Die vorliegende Einführung stellt die solcherart eng verbundenen Gattungen in ihren historischen Ausformungen vor. Sie gibt einen komprimierten Überblick über die bekanntesten Werke und zeichnet die zentralen Interpretationslinien nach. Für die Neuinterpretationen repräsentativer Texte, z.B. von J. R. M. Lenz, Gerhart Hauptmann und Marieluise Fleißer, werden aktuelle methodische Ansätze von der Kulturwissenschaft bis zu den Gender Studies fruchtbar gemacht.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2003
Verlag:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-534-16270-3
Beschreibung:
161 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
16 eMedien