Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
0569318
978-3-406-79348-6
Gzella, Holger (Verfasser)
Aramäisch. Weltsprache des Altertums
eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
2023
wird in neuem Tab geöffnet
Aramäisch. Weltsprache des Altertums
eine Kulturgeschichte von den neuassyrischen Königen bis zur Entstehung des Islams
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Gzella, Holger (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2023
Verlag:
München, Verlag C. H. Beck
Mediengruppe:
0 Sachbücher
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Stadt:Bibliothek
|
Standorte:
Oe
Gze / Literatur und Sprache
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
0 Sachbücher
|
Interessenkreis:
|
Die aramäische Sprache ist ein Wunder: Ganz ohne militärische Eroberungen wurde sie im ersten Jahrtausend v. Chr. zur Verwaltungssprache des persischen Großreichs und damit zur ersten Weltsprache überhaupt. Holger Gzella, weltweit einer der besten Kenner des Aramäischen, erklärt, warum sich Sprache und Schrift eines politisch unbedeutenden Territoriums von Nordafrika bis Indien durchsetzen konnten und wie es zu einem zweiten Wunder kam: In der Weltsprache Aramäisch wurden Schriften mit einer universalen Botschaft verfasst, die aus lokalen Kulten die ersten Weltreligionen machten. Das anschaulich geschriebene Buch lässt auf faszinierende Weise das unsichtbare Gewebe erkennen, das die Kultur des Alterums geprägt hat und die großen Religionen bis heute verbindet.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Holger Gzella
Jahr:
2023
Verlag:
München, Verlag C. H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Oe
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-79348-6
2. ISBN:
3-406-79348-7
Beschreibung:
480 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
0 Sachbücher