Cover von Klaus Maria Brandauer wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Klaus Maria Brandauer

ein Königreich für das Theater
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pohl, Ronald
Jahr: 2014
Verlag: Wilhelm Braumüller <Wien>
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

In den vergangenen Jahren hat Österreichs einziger Weltschauspieler einen atemberaubenden Werkkatalog vorgelegt: Auf die Titelrolle in Lessings "Nathan der Weise" am Wiener Burgtheater folgte Schillers "Wallenstein", Kleists "Dorfrichter Adam", der blinde "Ödipus auf Kolonos" und der Bananen ver schluckende Krapp in Becketts "Das letzte Band". Der epochale "König Lear" an der Burg schließlich zeigt, wie ein auch in Hollywood nachgefragter Star die Fragestellungen der Theatertradition in ein neues, überraschendes Licht zu rücken versteht. Ronald Pohl zeichnet den Gipfelsturm eines kontrovers diskutierten Einzelgängers im Kontext der Bühnentradition, als Kulmination von Entwicklungen aus Surrealismus, epischem Theater und Schwarzer Romantik. Zu Wort kommen Weggefährten wie Hans Neuenfels, Peter Stein und Brandauer selbst.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pohl, Ronald
Jahr: 2014
Verlag: Wilhelm Braumüller <Wien>
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783991001225
Beschreibung: 220 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: 16 eMedien