Cover von Befreiung vom Überfluss wird in neuem Tab geöffnet

Befreiung vom Überfluss

auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paech, Niko (Verfasser)
Jahr: 2012
Verlag: oekom verlag GmbH
Mediengruppe: 16 eMedien
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 1 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: das neueste Smartphone, ein iPad, einen Flachbildfernseher. Ruckzuck steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. Und nicht nur das: der stete Ruf nach "mehr" lässt Rohstoffe schwinden und treibt die Umweltzerstörung voran. Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge "Wachstum" zu lassen. Aber die Diskussion über das Ende der Maßlosigkeit nimmt an Fahrt auf. Der Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech liefert dazu die passende Streitschrift, die ein "grünes" Wachstum als Mythos entlarvt. Dabei gelten "grünes" Wachstum und "nachhaltiger" Konsum als neue Königswege. Doch den feinen Unterschied, hier "gutes", dort "schlechtes" Wachstum, hält Paech für Augenwischerei. In seinem Gegenentwurf, der Postwachstumsökonomie, fordert er industrielle Wertschöpfungsprozesse einzuschränken und lokale Selbstversorgungsmuster zu stärken. Diese Art zu wirtschaften wäre genügsamer, aber auch stabiler und ökologisch verträglicher. Und sie würde viele Menschen entlasten, denen im Hamsterrad der materiellen Selbstverwirklichung schon ganz schwindelig wird.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paech, Niko (Verfasser)
Jahr: 2012
Verlag: oekom verlag GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783865816344
Beschreibung: 158 S. graph. Darst.
Schlagwörter: Kritik; Nachhaltigkeit; Verbraucherverhalten; Wirtschaftswachstum
Schlagwortketten:
Wirtschaftswachstum / Kritik / Verbraucherverhalten / Nachhaltigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien