Mittwoch 8. Oktober 20:00 Uhr
Stadt:Bibliothek Panoramabar
Die Gemeinden sind die Gliederungsebene der staatlichen Verwaltung, die den unmittelbarsten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern hat. Daher steht im Buch von Martin Floss die Frage im Zentrum, wie sich ein Wechsel an der politischen Spitze einer Kommune auf Verwaltungsorganisationen auswirkt und welchen Beitrag diese zur Sicherstellung der Erfüllung öffentlicher Aufgaben trotz wechselnder politischer Verhältnisse leisten können. Am Beispiel Salzburger Gemeinden wird dargestellt, dass klare Rollenverständnisse und Zuständigkeiten, stabile Strukturen und Prozesse sowie
eine von Vertrauen getragene Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung von wesentlicher Bedeutung sind.
Österreich wird traditionell als Agrarland, aber nicht als „Land der Städte“ gesehen. Daher stand für Bernhard Müller am Beginn der Arbeit zu seinem Buch die Frage: Kann Österreich anhand der national und international üblichen wissenschaftlichen Typisierungen als „Land der Städte“ bezeichnet werden? Wie urban ist Österreich? Auch hierzulande sind die urbanen Zentren nicht die Gegner der ruralen Gebiete. Die Publikation, wie auch das Buch von Martin Floss in der urban future edition erschienen, liefert umfangreiche und detaillierte Analysen, konkrete Anregungen und umsetzbare Verbesserungsvorschläge, in größeren Zusammenhängen zu denken, entsprechende Konzepte zu entwickeln und Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger umzusetzen.
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0662 8072 2450, per E-Mail an: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder in der Stadt:Bibliothek.