Website under construction |
Mit der kostenlosen Workshop-Serie “MINTeinander mehr entdecken” können Kinder und Jugendliche wertvolle Erfahrungen sammeln und sich als Erfinder*innen, Forscher*innen und Ingenieur*innen versuchen. In unserem Kreativlabor tanken die Teilnehmer*innen beim Experimentieren, Entdecken und Forschen neues Wissen. Naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse ermutigen Kinder komplexe Prozesse zu hinterfragen, Funktionsweisen zu verstehen und gemeinsam im Team kreative Lösungen zu erarbeiten.
Fotografie Workshop in Kooperation mit Verein Spektrum
Wann: Fr 14.3.2025, 14:30 - 17:30
Wer: max. 12 Personen, geeignetes Alter 9 - 14 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Lesezimmer
Was: Mit Spiegelreflexkameras (werden zur Verfügung gestellt) mit Langzeitbelichtung, Taschenlampen und bunten Folien magische Bilder erzeugen. Das ist die Lichtmalerei. Außerdem werden wir ein Portraitstudio zur Produktion von tollen Portraits aufbauen, diese werden gleich ausgedruckt und wir gestalten noch die Bilderrahmen dazu. Die Kreativität kommt von euch, das technische Equipment und Wissen von uns.
Anmeldung: per Email an stadtbibliothek@stadt-salzburg.at |
Fotografie Workshop in Kooperation mit Verein Spektrum
Wann: Fr 14.3.2025, 14:30 - 17:30
Wer: max. 12 Personen, geeignetes Alter 9 - 14 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Lesezimmer
Was: Mit Spiegelreflexkameras (werden zur Verfügung gestellt) mit Langzeitbelichtung, Taschenlampen und bunten Folien magische Bilder erzeugen. Das ist die Lichtmalerei. Außerdem werden wir ein Portraitstudio zur Produktion von tollen Portraits aufbauen, diese werden gleich ausgedruckt und wir gestalten noch die Bilderrahmen dazu. Die Kreativität kommt von euch, das technische Equipment und Wissen von uns.
Anmeldung: per Email an stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
Hacker School Coding Day
Wann: 11.4.2025, 14:00 – 18:00
Wer: max. 24 Personen, geeignet für 11 – 18 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Bernhardzimmer
Was: Beim Hacker School Coding Day kannst Du in die faszinierende Welt des Programmierens eintauchen und erkunden, was dir am meisten Spaß macht!
Tauche ein in spannende Projekte mit dem Microbit und lerne, wie Coding dabei helfen kann, die Welt nachhaltiger zu gestalten: Programmiere einen Feuchtigkeitssensor, der Pflanzen optimal bewässert, oder setze kreative Ideen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit um. Du kannst auch Roboter programmieren und erleben, wie Technik in Bewegung kommt!
An einer weiteren Station wirst Du mit Scratch und Künstlicher Intelligenz (KI) kreativ: Entwickle Deinen eigenen Videofilter, wie du ihn vielleicht von Social Media kennst, und finde heraus, wie KI in Spielen funktioniert.
Der Coding Day bietet Dir die Möglichkeit, unterschiedliche Themen auszuprobieren, Neues zu entdecken und Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – alles ohne Vorkenntnisse! Die Laptops werden zur Verfügung gestellt.
Anmeldung: per Email an stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
Podcasting in Kooperation mit Podcast Salzburg
Wann: 15.5.2025 und Wiederholung am 11.9.2025, 14:00 – 18:00
Wer: max. 6 Personen, geeignet für 9 – 14 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Lesezimmer
Was: Jedes Mal, wenn du ein Buch liest, in die Seiten eintauchst und mit den Protagonist:innen eine Geschichte erlebst, dann bist du nicht nur mit deinen Gefühlen mittendrin, sondern es entsteht etwas ganz Besonderes: das sogenannte Kopfkino. Die Story läuft wie in einem inneren Film vor dir ab. Das ist etwas Magisches. Das Kopfkino gibt es aber nicht nur beim Lesen, sondern auch, wenn wir Geschichten hören. Unsere Podcasting-Workshops richten sich an alle, die gerne lesen, über Bücher plaudern und mit Stimme und Technik experimentieren wollen. Hier lernst du an einem Nachmittag, wie du selbst einen Podcast produzieren kannst. Du bringst dein aktuelles Lieblingsbuch mit und wir werden Interviews und Talks dazu produzieren.
Anmeldung: per Email an stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
Escape Fake – Augmented Reality Workshop in Kooperation mit Zentrum für Lehrer*innenbildung Universität Wien
Wann: 02.10.2025, 14:00 – 18:00
Wer: max. 24 Personen, geeignet für 12 – 18 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Bernhardzimmer
Was: Mit Tablets und AR (Augmented Reality) die Stadt:Bibliothek Salzburg mal ganz anders erleben. Mit dem fesselnden Format des Spiels „Escape Fake“ könnt ihr kritisches Denken üben, Fake News erkennen, euer Bewusstsein für Cyber Security, Datenschutz und Medienethik stärken und all das in einer digitalen erweiterten Realität.
Die Story im Game: Du bekommst eine Freundschaftsanfrage auf Social Media von einer Reverse-Reality-Hackerin aus der Zukunft. Durch das Scannen von Markern, Kombinieren von 3-D-Objekten und Lösen von Rätseln und Quizfragen wirst du die Wahrheit aufdecken und dem „Fake“ entkommen.
Tablets (IpadAir) werden zur Verfügung gestellt, es funktioniert aber auch mit dem eigenen Handy.
Anmeldung: per Email an stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
KI – Basiswissen Dein Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz! In Kooperation mit PeP – Pongau entwickelt Potentiale
Wann: Termine folgen
Wer: Max 12 Personen, geeignet für 11 – 18 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Bernhardzimmer
Künstliche Intelligenz ist überall – doch wie funktioniert sie eigentlich? In unserem interaktiven KI-Basiswissen Workshop lernst du die Grundlagen:
✅ Was ist eine KI? – Verstehe, wie Maschinen „denken“
✅ Richtig prompten – Optimiere deine Anfragen für bessere Ergebnisse
✅ Halluzinationen erkennen – Vermeide Fehlinformationen
✅ Tools & Anwendungen – Entdecke verschiedene KI-Werkzeuge für deinen Alltag
Keinerlei Vorwissen nötig – hier bekommst du das Wissen, das du brauchst! Melde dich jetzt an und werde KI-fit! Bringe dein Handy mit! Viele Tools funktionieren auf jedem Smartphone.
Anmeldung: derzeit noch nicht möglich
Makerspace @ Stadt:Bibliothek in Kooperation mit Pioniergarage
Wann: Termine folgen
Wer: Max 12 Personen, geeignet für 11 – 18 Jahre
Wo: 3.OG Stadt:Bibliothek Bernhardzimmer
Was: 3D Druck, Lasercut, Schneideplotten, 3D Scannen und vieles mehr. Die Pioniergarage, der Makerspace für Salzburg, kommt alle 2 Monate in die Stadt:Bibliothek Salzburg und gibt Workshops für Kreative und Tüftler:innen. Hier könnt ihr coole Objekte bauen, Geschenke anfertigen und all das mit modernster Technologie. Tauche ein in eine Welt unbegrenzter Möglichkeiten. Unterstützt durch Expert:innen aus der Pioniergarage.
Anmeldung: derzeit noch nicht möglich