Wien, Damaskus, Kabul: Drei wahre Geschichten von Reise und Flucht BEREITS AUSGEBUCHT!
Ein Sommer zwischen Übermut und Überlebenskampf
Wien im Sommer 2015: Nach dem Uniabschluss begibt sich Franz Paul Horn mit zwei Freunden per Rad auf die Reise seines Lebens. Das Ziel: Teheran. In drei Monaten wollen sie die 5.000 km bis in den Iran schaffen. Ihr Weg wird zu einem ausgelassenen Abenteuer voller Improvisation, Missgeschicke, spannender Begegnungen, Flirts und Erkenntnissen über andere Länder, fremde Menschen und deren Kulturen; ihre Devise: in den Tag hineinleben, nehmen, was kommt, reisen ohne Angst.
Zur gleichen Zeit brechen Malek aus Afghanistan und Filip aus Syrien ebenfalls zu einer Reise auf. Ihr Ziel: Sicherheit. Krieg, der IS und schiere Verzweiflung zwingen sie, Heimat und Familie zu verlassen. Sie wollen ihr Leben retten, müssen sich Schleppern anvertrauen, geraten wiederholt in Lebensgefahr, überqueren Gebirgszüge und das Mittelmeer. Auf ihrer Flucht sind sie nirgends erwünscht; ihre Devise: nie stehenbleiben, nie zurücksehen; reisen mit Angst.
In harten Schnitten erzählt Franz Paul Horn die Geschichten dreier junger Männer – unbeschwert und abenteuersehnsüchtig der eine in Begleitung seiner beiden Freunde, gehetzt und ohne Sicherheit die beiden anderen. Sie reisen aufeinander zu, passieren zur selben Zeit dieselben Orte, doch ihre Erfahrungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Als sich ihre Wege kreuzen, erkennen sie: Am Ende sind sie alle einfach nur junge Männer, die leben wollen.
Franz Paul Horn, geboren 1987, studierte Biologie und Publizistik, ist Sportler, Menschenfreund und Abenteurer, lebt und arbeitet in Wien; seine Reisen führen ihn um die Welt, die Radtour in den Iran, die ihn eine nie gekannte Freiheit erleben lässt, soll sein Leben verändern. „Über die Grenzen“ ist 2018 im Verlag Kremayr & Scheriau erschienen.
Eintritt frei, Anmeldung in der Stadt:Bibliothek, e-mail: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at, Tel. 0662 8072 2450
Sie können bei dem kostenlosen Beratungsgespräch Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten klären, die passende Aus- und Weiterbildung finden und finanzielle Fördermittel erfragen. Damit sichern sie Ihre berufliche Zukunft.
Ein Gespräch hilft Ihnen:
Wann: Mittwoch von 16-19 Uhr (ausgenommen 22.12 - 7.1) Montag von 14-17 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) Wo: Stadt:Bibliothek Salzburg, Schumacherstraße 14, 3. Stock im Lesezimmer
Erfahren Sie mehr über die nächsten Termine: www.biber.salzburg-at/beratungsstellen Für ein persönliches Beratungsgespräch ersuchen wir um Voranmeldung: Tel.: +43 662 8726770 Mobil: +43 699 10203012