 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Radikal gerecht
			
		
		
		
			wie das bedingungslose Grundeinkommen den Sozialstaat revolutioniert
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Straubhaar, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Körber-Stiftung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					16 eMedien
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Interessenkreis | 
				| Zweigstelle:
				Stadt:Bibliothek | Standorte:
				Digitale Stadt:Bibliothek | Status:
				Download | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Mediengruppe:
				16 eMedien | Interessenkreis: | 
		
	 
		 
		
			
			Unser Sozialsystem ist am Ende. Reformieren lässt es sich nicht, sagt der Hamburger Ökonomieprofessor Thomas Straubhaar. Aber revolutionieren: durch das bedingungslose Grundeinkommen. 
 
Wenn alle Menschen, vom Säugling bis zum Greis, ein Grundeinkommen erhalten, so entmündigt sie das nicht, sondern befreit sie zu Selbstständigkeit und eigenen Entscheidungen. Und der Staat investiert nicht länger in die Verwaltung des Mangels, sondern in eine gerechte Gleichbehandlung aller. 
 
Das klingt zu gut, um finanzierbar zu sein? -Im Gegenteil, es ist möglich, wie Straubhaar vorrechnet. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein liberaler, effektiver und sozialer Weg, Gerechtigkeit und Effizienz in ein aus dem Gleichgewicht geratenes Sozialsystem zu bringen - und so Wesentliches zum inneren Frieden beizutragen. Deutschland sollte als eine der größten und stabilsten Volkswirtschaften weltweit dieses Experiment wagen!
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Körber-Stiftung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783896845184
	
	
		2. ISBN: 
		9783896845184
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		250 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		16 eMedien