GO

Tarek Leitner: Augenblicke der Republik.
Ein persönlicher Streifzug durch die Geschichte Österreichs
Buchpräsentation


Dienstag 18. November 20:00 Uhr
Stadt:Bibliothek Panoramabar


Ein altes Foto, eine eingefangene Szene, ein Moment aus vergangenen Zeiten: Oft sind es Bilder, die uns von der Geschichte erzählen. Aber was passiert, wenn man hinter das Offensichtliche blickt, wenn man nicht nur ikonische Fotografien zu großen Ereignissen in den Blick nimmt? Welche Geschichten verbergen sich hinter scheinbar unscheinbaren Momenten?

Bild: Gianmaria Gava

In seinem neuen Buch, erschienen im Frühjahr 2025 im Brandstätter Verlag, entfaltet der bekannte Fernsehmoderator die Geschichte der Zweiten Republik auf eine völlig neue Art und Weise. Ausgangspunkt sind ungewöhnliche Fotografien, die hinter den Kulissen großer historischer Ereignisse entstanden sind und die auf den ersten Blick häufig Rätsel aufgeben. Tarek Leitner entschlüsselt die versteckten Geschichten hinter den Bildern, verbindet sie mit persönlichen Erlebnissen und gibt dabei einen überraschend facettenreichen Blick auf das Österreich von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart frei – und das weit über die üblichen historischen Eckdaten hinaus. Mit feinem Gespür gelingt es ihm, die großen Wendepunkte und die kleinen, oft übersehenen Details greifbar zu machen.

Tarek Leitner ist Anchorman der „Zeit im Bild“, Österreichs meistgesehener Nachrichtensendung, dreifacher Romy-Preisträger als beliebtester Moderator; studierter Jurist und Autor zahlreicher Bestseller. Im Brandstätter Verlag erschienen u.a. „Mut zur Schönheit. Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs“ (2012), „Hilde & Gretl. Über den Wert der Dinge“ (2018), „Berlin–Linz. Wie mein Vater sein Glück verbrauchte“ (2020) und zuletzt „Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau“ (2022).

 

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0662 8072 2450, per E-Mail an: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder in der Stadt:Bibliothek