Cover von Mozarts Geistesblitze wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mozarts Geistesblitze

wie unser Gehirn Musik verarbeitet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitzer, Manfred; Spitzer, Manfred
Jahr: 2014
Verlag: Galila Verlag Peter F. Weber
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

War Mozart wirklich ein musikalisches Genie? Oder wurde "Wolferl" von seinem Vater so lange gedrillt, bis er bereits als Kind meisterhaft musizieren konnte? Wer könnte auf solche Fragen besser antworten, als der wohl bekannteste Hirnforscher Deutschlands und Bestseller-Autor Manfred Spitzer. Mit spielerischer Leichtigkeit und unter Zuhilfenahme einer Geige und eines Synthesizers demonstriert uns Manfred Spitzer, wie das Gehirn Musik verarbeitet und wo es Melodien abspeichert. Er erklärt uns in leicht verständlichen und unterhaltsamen Worten, was im Gehirn passiert, wenn wir singen oder im Konzertsaal sitzen. Warum Kleinkinder zu Wiegenliedern einschlafen und warum Musiktherapie hilft.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitzer, Manfred; Spitzer, Manfred
Jahr: 2014
Verlag: Galila Verlag Peter F. Weber
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 74 Min.
Schlagwörter: Hirnfunktion; Musikwahrnehmung; Musizieren; Neurophysiologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: 16 eMedien