Cover von Sportökonomie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Sportökonomie

ein Lehrbuch in 15 Lektionen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trosien, Gerhard
Jahr: 2009
Verlag: Meyer & Meyer Fachverlag
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Sport ist längst nicht mehr "die schönste Nebensache der Welt". Neben der gemeinnützigen Sportbewegung, in die Marketingüberlegungen Einzug gehalten haben, haben sich Gesundheits- und Fitnessmärkte entwickelt, die nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage funktionieren. Hier bilden "Sport-Hopper", "-Zapper" und "-User" wichtige Größen für Trends, Booms und Moden. Wirtschaftliches Sporthandeln schließt daher die Produktion, Distribution und die Konsumtion von Sportgütern, d. h. Sportartikeln, Sportgeräten und Sportstätten, ein. Das Lehrbuch gibt aktuelle Einblicke in die ökonomischen Zusammenhänge rund um das Sporttreiben und daraus resultierende Angebote, Märkte und Organisationen. Es entwirft eine Sportwirtschaftslehre, deren Grundlagen und Grundsätze auf einfache und überzeugende Weise innerhalb von 15 Lektionen erläutert werden. Einer knappen Sportwirtschaftsgeschichte folgen mikro-, meso- und makroökonomische Fragestellungen bezüglich des Sportkonsums, zu den Sportmärkten oder zur Sportinfrastruktur. Der Aufbau der Lektionen folgt den bewährten Mustern von Lehr- und Handbüchern. Angaben zu weiterführender Literatur erhöhen die Übersichtlichkeit.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trosien, Gerhard
Jahr: 2009
Verlag: Meyer & Meyer Fachverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8403-0462-0
Beschreibung: 232 S. graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch; Sportökonomie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: 16 eMedien