Cover von Wo noch niemand war wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wo noch niemand war

Erinnerungen an Ernst Bloch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ueding, Gert
Jahr: 2016
Verlag: Klöpfer&Meyer GmbH & Co.KG
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Ein faszinierendes, packendes - und sehr persönliches Porträt Ernst Blochs, des großen Leipziger und Tübinger Philosophen. Ein gutes Stück deutsch-deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte der sechziger und siebziger Jahre. Erinnert und geschrieben von seinem Assistenten und Schüler: Eine Hommage an den eindringlichen Erzähler, Redner, Vor- und Weiterdenker - und an den leidenschaftlichen Knaster- und Pfeifenraucher. Ernst Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen geboren, er starb am 4. August 1977. Nach dem amerikanischen Exil lehrte Bloch einige Jahre als Philosophieprofessor in Leipzig, ehe er 1961 freiwillig-unfreiwillig in den Westen übersiedelte und bis zu seinem Tod in Tübingen wirkte. Seine Werke "Der Geist der Utopie" (1918), "Erbschaft dieser Zeit" (1936), "Das Prinzip Hoffnung" (1954/55), "Naturrecht und menschliche Würde" (1961) oder "Atheismus im Christentum" (1968) gehören zu den Hauptwerken der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ueding, Gert
Jahr: 2016
Verlag: Klöpfer&Meyer GmbH & Co.KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863512606
Beschreibung: 388 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien