Cover von Indonesisch Slang wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Indonesisch Slang

Bahasa Gaul
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: REISE KNOW-HOW
Mediengruppe: 16 eMedien
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Jakartas Jugendliche entwickelten schon in den 1980er Jahren ihren eigenen Slang. Ursprünglich eine Codesprache der Unterwelt, wurden bestimmte Ausdrücke von den Jugendlichen aufgegriffen und fanden bald weite Verbreitung in der Slang- und Umgangssprache. Ende der 1990er Jahre kam ein neuer Trend auf: Bahasa Gaul. Die in Transvestitenkreisen übliche Codesprache, bei der bestimmte Wörter durch ähnlich klingende Ausdrücke mit anderer Bedeutung ersetzt werden, wurde von hippen Stars aus Jakartas Mode- und Medienszene aufgenommen und so innerhalb kurzer Zeit zu einem Muss für alle, die "cool" sein wollten. Dieser Slang hat sich inzwischen in ganz Indonesien verbreitet, nicht nur mündlich, sondern auch per E-Mail, Chat und SMS. Hier hat sich ein Schreibstil entwickelt, der den schon etwas älteren Leser vor ziemliche Entzifferungsprobleme stellt: 4Nd4 bS n63rTi tUlis4N n1 g?

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: REISE KNOW-HOW
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89416-378-5
Beschreibung: 161 S. zahlr. Ill. und graph. Darst.
Schlagwörter: Indonesien; Slang; Sprachführer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: 16 eMedien