Cover von Die Stadt ohne Juden wird in neuem Tab geöffnet

Die Stadt ohne Juden

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2019]
Verlag: Berlin, Absolut Medien
Mediengruppe: 14 DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Sem1 Sta / Kunst und Musik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 14 DVD Interessenkreis:

Inhalt

Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch undenkbare Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien satirisch beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die Kinos. In der Verfilmung wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. Die überspitzte politische Botschaft wurde verstanden.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit Johannes Riemann, Karl Thema, Anny Milety ; ein Film von Hans Karl Breslauer
Medienkennzeichen: DVD-Video
Jahr: [2019]
Verlag: Berlin, Absolut Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sem1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8488-3018-3
2. ISBN: 3-8488-3018-3
Beschreibung: 1 DVD-Video (87 min) + 1 Beiheft (31 Seiten)
Fußnote: Sprachen: Deutsch ; Untertitel: Englisch, Französisch ; Extras ; Aufnahmejahr 1924
Mediengruppe: 14 DVD