Cover von Die Öffentlichkeit der Literatur wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Öffentlichkeit der Literatur

Anmerkungen zur Freiheit von Sprache und Dichtung ; [Was bedeutet das alles?]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Detering, Heinrich
Jahr: 2016
Verlag: Reclam
Mediengruppe: 16 eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Heinrich Deterings Reden und Essays umspannen Institutionen der literarischen Öffentlichkeit vom Lektorat bis zum Nobelpreis, vom Feuilleton bis zur Forschung. Immer zeichnet sie eine Liebe zu Sprache und Literatur aus, die den Lyriker und Literaturwissenschaftler in all seinen Arbeiten bestimmt - und die ansteckend ist. Die Freiheit von Sprache und Dichtung ist nicht selbstverständlich. Weil Literatur angewiesen ist auf Vermittlung, kann jede Einschränkung ihrer Vermittlungswege sie empfindlich verletzen (wie Detering in "Zum Beispiel Ungarn" zeigt). Weil aber Literatur immer auch ihre eigenen Institutionen zu unterlaufen und zu erneuern vermag, ist Kulturpessimismus keine Option.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Detering, Heinrich
Jahr: 2016
Verlag: Reclam
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783159611198
Beschreibung: 76 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien