Cover von Alterssicherung im europäischen Wohlfahrtsstaat wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Alterssicherung im europäischen Wohlfahrtsstaat

Etappen ihrer Entwicklung im 20. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glootz, Tanja Anette
Jahr: 2005
Verlag: Campus
Mediengruppe: 16 eMedien
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Erstmals wird hier ein dynamischer Vergleich geleistet, der die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Alterssicherungssysteme Europas hervorhebt. Tanja Glootz kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Angleichung der verschiedenen Systeme stattfand, sodass bis 1945 die staatliche Pflichtversicherung für die Altersvorsorge, häufig in Form des klassischen Sozialversicherungstyps, in Europa die Regel war. Nach 1945 führte dann die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und später der EU zu weiteren Prozessen der Angleichung. Mit Fug und Recht, so zeigt die Autorin, lässt sich heute von einem europäischen Wohlfahrtsstaat sprechen - nicht nur in Bezug auf die Alterssicherung.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glootz, Tanja Anette
Jahr: 2005
Verlag: Campus
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-593-37690-3
Beschreibung: 300 S. graph. Darst.
Schlagwörter: Altersversorgung; Europäische Integration; Geschichte; Wohlfahrtsstaat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: 16 eMedien