Cover von Das Gefühl der Welt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Gefühl der Welt

über die Macht von Stimmungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Budde, Heinz
Jahr: 2016
Verlag: Carl Hanser Verlag
Mediengruppe: 16 eMedien
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Stadt:Bibliothek Standorte: Digitale Stadt:Bibliothek Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: 16 eMedien Interessenkreis:

Inhalt

Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Aufbruch, von Zuversicht kann keine Rede sein. Vielmehr fühlen wir uns bedroht, müssen sehen, wie wir das Erreichte sichern. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Für Heinz Bude sind Stimmungen die Gefühle der Gesellschaft. Sie bündeln, was im privaten Raum oder in der Öffentlichkeit gedacht und gesagt wird, sie lenken den Blick auf ganz bestimmte Erfahrungen und drängen andere in den Hintergrund. Stimmungen entscheiden darüber, wie wir die Welt wahrnehmen, deshalb ist es Politikern so wichtig, die Stimmung der Wähler zu kennen. Sie kann Wahlen entscheiden. Heinz Bude zeigt, wie Stimmungen entstehen, wie sie beeinflusst werden können, wie sie wirken, aber auch, wie sie kippen können. Stimmungen sind vage, flüchtig und unberechenbar. Aber wer verstehen will, wie Gesellschaft und Politik funktioniert, muss von ihrer Macht über die Menschen wissen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Budde, Heinz
Jahr: 2016
Verlag: Carl Hanser Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-25356-8
2. ISBN: 9783446253568
Beschreibung: 98 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: 16 eMedien